Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

über den Strang ( über die Stränge)

  • 1 Strang

    Strang m -s, Stränge верё́вка, кана́т
    er wurde zum Tode durch den Strang verurteilt он был приговорё́н к сме́ртной ка́зни че́рез пове́шение
    er ist längst reif für den Strang по нём уже́ давно́ верё́вка пла́чет
    Strang m -s, Stränge мото́к, жгут; прядь, жи́ла (кана́та), текст. па́сма
    Strang m -s, Stränge пруто́к (мета́лла, пластма́ссы)
    Strang m -s, Stränge тех. ветвь, ответвле́ние (напр., трубопрово́да), ли́ния
    Strang m -s, Stränge ж.-д. путь, ре́льсовая ни́тка
    ein ablenkender Strang отклонё́нный путь
    Strang m -s, Stränge постро́мка
    wenn alle Stränge reißen разг. на худо́й коне́ц, в са́мом кра́йнем слу́чае: alle Stränge anziehen пусти́ть в ход всё [все сре́дства]; нажа́ть на все кно́пки
    am gleichen [an demselben] Strang ziehen разг. де́лать о́бщее де́ло, пресле́довать одина́ковую цель, стреми́ться к еди́ной це́ли; быть заодно́
    an zwei verschiedenen Strängen ziehen де́йствовать вразбро́д; тяну́ть в ра́зные сто́роны
    er hat sich in die Stränge gelegt он приложи́л все уси́лия
    über den Strang [über die Stränge] schlagen [hauen] разг. зарва́ться; выходи́ть из ра́мок дозво́ленного, хвати́ть че́рез край; распуска́ться; отби́ться от рук
    Strang m мед. кана́тик; мед. пучо́к; мед. столб; мед. тяж

    Allgemeines Lexikon > Strang

  • 2 Strang

    m: mit jmdm. an einem [am gleichen, an demselben] Strang ziehen быть в одной упряжке с кем-л., делать одно и то же дело, дуть в одну дудку. Er zog mit seinem Kompagnon an einem Strang, deshalb konnten sie in ihrem Geschäft gute Gewinne erzielen.
    Wenn wir alle am gleichen Strang ziehen, werden wir es [das Ganze] bald geschafft haben, über die Stränge [den Strang] schlagen [hauen] хватить через край, перегнуть (палку), переходить границы. Sonst ist er ruhig und ausgeglichen, aber sobald er unter seinen Freunden ist, schlägt er über die Stränge.
    Die Kinder können ruhig mal über die Stränge schlagen, aber sie dürfen dabei nur keinen Schaden anrichten.
    Er hat über die Stränge geschlagen und sein ganzes Geld verspielt. wenn alle Stränge [Stricke] reißen на худой конец, в самом крайнем случае. Ich lege mir ein Sparkassenkonto an, und wenn alle Stränge reißen, werde ich auch davon das Nötige abheben.
    Das Geld, das du mir angeboten hast, werde ich nur nehmen, wenn alle Stränge reißen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Strang

  • 3 Strang

    m -s, Stränge
    1) верёвка, канат
    er ist längst reif für den Strang ≈ по нём уже давно верёвка плачет
    2) моток, жгут; прядь, жила ( каната); текст. пасма
    3) пруток (металла, пластмассы)
    4) тех. ветвь, ответвление (напр., трубопровода); линия
    ••
    alle Stränge anziehenпустить в ход всё ( все средства); нажать на все кнопки
    am gleichen( an demselben) Strang ziehen — разг. делать общее дело, преследовать одинаковую цель, стремиться к единой цели; быть заодно

    БНРС > Strang

  • 4 Strang

    1) Strick верёвка | der Tod durch den Strang сме́ртная казнь через пове́шение. den Tod durch den Strang erleiden быть пове́шенным
    2) Teil v. Pferdegeschirr постро́мка. die Strange befestigen [lösen] пристёгивать /-стегну́ть [отстёгивать/-стегну́ть] постро́мки
    4) Zweig v. Rohrleitung ветвь f , ответвле́ние
    5) Schienenstrang ни́тка, путь
    6) Handlungsablauf (сюже́тная) ли́ния wenn alle Strange reißen на худо́й коне́ц. über die Strange schlagen хвата́ть/хвати́ть через край. an einem < demselben> Strang ziehen де́лать о́бщее де́ло, стреми́ться к о́бщей це́ли

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Strang

  • 5 Strang

    Strang m (Strang[e]s; Stränge) ( Strick) powróz; ( Docke) pasmo; ANAT wiązka;
    Tod durch den Strang śmierć f przez powieszenie;
    fig am gleichen Strang ziehen mieć wspólny cel;
    fam. über die Stränge schlagen przeb(ie)rać miarę

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Strang

  • 6 hauen

    1. vt/vr избивать, колотить
    драться. Der Vater haut den Sohn.
    Der große Junge hat die kleinen Kinder gehauen.
    Die Geschwister hauten sich.
    Sie haben sich mit den Nachbarskindern gehauen, daß die Fetzen flogen.
    Warum macht er ein solches Geschrei, ich habe ihn doch gar nicht gehauen, jmdn. krumm und lahm [windelweich, grün und blau, zum Krüppel] hauen избить до полусмерти, изувечить кого-л. jmdm. den Hintern [den Buckel, die Jacke] voll hauen фам. дать кому-л. взбучку, отколошматить кого-л. jmdm. ein Buch [ein Heft] um die Ohren hauen шлёпнуть кого-л. книгой [тетрадкой]. jmdm. eins über den Kopf [eine aufs Maul] hauen дать кому-л. по башке, шлёпнуть кого-л. по губам, jmdm. eins auf die Schnauze [ein paar in die Fresse] hauen вульг. дать кому-л. по морде.
    2. vi фам. швырнуть с силой
    шлёпнуть. Skatkarten, Geld auf den Tisch hauen.
    Sie haute die Bücher auf den Tisch und ihre Tasche in die Ecke.
    Weil ich es eilig hatte, haute ich mir schnell 3 Eier in die Pfanne und aß mich noch vor dem Weggehen satt.
    3. sich auf [in] etw. hauen лечь, завалиться
    плюхнуться куда-нибудь. Nach Feierabend hau ich mich irgendwo ins Heu.
    Jetzt aber Schluß mit den Aufgaben, ich haue mich sofort ins Bett.
    Aus Trotz haute sich der Junge auf den Fußboden und strampelte mit den Beinen, sich aufs Ohr hauen завалиться спать, отправиться на боковую. Ich kann vor Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich gleich aufs Ohr.
    Jetzt hau' ich mich erst mal aufs Ohr und schlaf mich richtig aus.
    4.: etw. haut jmdn. vom Stuhl что-л. сногсшибательное. Ich habe etwas für dich. Die Neuigkeit wird dich vom Stuhl hauen.
    Das haut mich vom Stuhl.
    Was sie mir gestern gesagt hat, hat mich ganz baff gemacht, es hat mich vom Stuhl gehauen.
    5. vr накатать, подмахнуть, подписать
    seinen Namen unter das Protokoll, unter die Vollmacht, quer über das Blatt hauen
    Er haute seine Buchstaben (ungelenk und klobig) auf das Papier.
    Er unterstrich das Wort und haute ein Ausrufungszeichen dahinter.
    Der Direktor haut seine Unterschrift eilig unter das Schreiben.
    6. an [gegen] etw. hauen налететь на что-л., удариться обо что-л.
    mit dem Kopf an die Schrankecke, an die Wand, mit der Schulter an die Türkante hauen
    Er ist mit dem Fuß, mit der großen Zehe gegen einen Stein gehauen.
    Der Regen haut ans Fenster.
    7. sich an [in, auf] etw. hauen наткнуться на что-л., удариться обо что-л., врезаться во что-л. Er hat sich am Mauervorsprung gehauen.
    Sie haut sich ständig beim Gehen an den Knöcheln.
    Die Granate [Bombe] ist in das Haus nebenan gehauen.
    Das Segelflugzeug haut in den Kartoffelacker.
    Das Kind stolperte und haute aufs Gesicht, auf die Erde.
    8. vt вбить, всадить, пробить
    einen Nagel in die Wand, einen Pflock in die Erde hauen, ein Loch ins Eis, ins Fenster, in die Scheibe hauen
    jmdm. ein Loch in den Kopf hauen
    Die Spritze schien zu wirken, die sie mir in den Arm gehauen hatte, seine Zähne in etw. hauen вцепиться зубами во что-л.
    с жадностью наброситься на что-л. Der Adler haut seine Fänge [Krallen] in die Beute, in dieselbe [die gleiche] Kerbe hauen бить в одну и ту же точку
    гнуть одну и ту же линию. См. тж. Kerbe.
    9. vt рубить
    косить
    жать
    eine Wiese, Bäume, Heu, Gras, Korn hauen
    Darum ist die Heide da so lang [hoch], denn keiner haut sie.
    Schlimm ist es, wenn man eine Sense hat, die nicht haut.
    10.
    a) auf Hauen und Stechen не на шутку. Die Auseinandersetzung [der Kampf] ging auf Hauen und Stechen.
    б) das ist nicht gehauen und nicht gestochen ни то ни сё. Die Zeichnung, die du angefertigt hast, ist nicht gehauen und nicht gestochen. Diese unordentliche Arbeit ist nicht zu verwenden,
    в) das ist gehauen wie gestochen всё одно
    что в лоб, что по лбу. Ob du einen Eilbrief oder ein Brieftelegramm aufgibst, das ist gehauen wie gestochen. Es würde beides zur gleichen Zeit ankommen.
    Bei solch einem Durcheinander weiß man tatsächlich nicht, was gehauen und gestochen ist.
    Bei diesem Hin und Her im Lokal kann man die Lust verlieren. Man weiß wirklich nicht, was hier gehauen und gestochen ist. jmdn. übers Ohr hauen см. Ohr
    auf die Pauke hauen см. Pauke
    jmdn./etw. in die Pfanne hauen см. Pfanne
    auf den Putz hauen см. Putz
    in den Sack hauen см. Sack
    über die Stränge hauen см. Strang.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hauen

См. также в других словарях:

  • Strang — Über den Strang (auch über die Stränge) schlagen: im Übermut, in ausgelassener Laune zu weit gehen, das normale Maß überschreiten, leichtsinnig sein. Das sprachliche Bild stammt von mutwilligen Pferden, die ›ausschlagen‹, das heißt mit den Beinen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Strang — Faden; Fluss; Strahl * * * Strang [ʃtraŋ], der; [e]s, Stränge [ ʃtrɛŋə]: 1. starker Strick [mit dem etwas gezogen oder bewegt wird]: die Glocke wurde durch Ziehen an einem Strang geläutet. Syn.: ↑ Leine, ↑ Schnur, ↑ Seil, 2 …   Universal-Lexikon

  • Strang — Strạng der; (e)s, Strän·ge; 1 Kollekt; ein Strang + Subst ein Bündel von Fäden o.Ä. <ein Strang Stickgarn, Wolle> 2 Kollekt; eine zusammengehörige Einheit aus Muskeln, Nerven o.Ä. || K: Muskelstrang, Nervenstrang, Sehnenstrang 3 ≈ Gleis || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Leben auf der Erde: Von der Uratmosphäre zu den ersten Lebewesen —   Die Evolution des Lebens ist ein eindrucksvolles Beispiel für den systemischen Charakter der Erde, für die gegenseitige Beeinflussung ihrer belebten und unbelebten Sphären; angefangen bei der Sauerstoffproduktion früher Einzeller in der… …   Universal-Lexikon

  • Mondor-Strang — Klassifikation nach ICD 10 I82.8 Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen …   Deutsch Wikipedia

  • Schnur [1] — Schnur, 1) ein aus mehren Faden zusammengesetztes rundes od. flaches Band von mittler Stärke; man hat S en von Leinen, Baumwolle, Wolle, Kameelgarn, Haaren, Bast, Seide u. von Silber od. Goldfäden. Bezüglich ihrer Herstellung hat man zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Replikation — Die Replikation oder Reduplikation beschreibt die Vervielfältigung des Erbinformationsträgers DNA einer Zelle nach einem semi konservativen (von lateinisch semi „halb“; conservare „erhalten“) Prinzip. Dabei handelt es sich in der Regel um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Polymerase-Kettenreaktion — Die Polymerase Kettenreaktion (englisch Polymerase Chain Reaction, PCR) ist eine Methode, um die Erbsubstanz DNA in vitro zu vervielfältigen. Dazu wird ein Enzym verwendet, die DNA Polymerase. Der Begriff „Kettenreaktion” beschreibt in… …   Deutsch Wikipedia

  • PCR — Die Polymerase Kettenreaktion (englisch Polymerase Chain Reaction, PCR) ist eine Methode, um die Erbsubstanz DNA in vitro zu vervielfältigen. Dazu wird ein Enzym verwendet, die DNA Polymerase. Der Begriff Kettenreaktion beschreibt in diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Pcr — Die Polymerase Kettenreaktion (englisch Polymerase Chain Reaction, PCR) ist eine Methode, um die Erbsubstanz DNA in vitro zu vervielfältigen. Dazu wird ein Enzym verwendet, die DNA Polymerase. Der Begriff Kettenreaktion beschreibt in diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Polymerase Chain Reaction — Die Polymerase Kettenreaktion (englisch Polymerase Chain Reaction, PCR) ist eine Methode, um die Erbsubstanz DNA in vitro zu vervielfältigen. Dazu wird ein Enzym verwendet, die DNA Polymerase. Der Begriff Kettenreaktion beschreibt in diesem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»